Freitag, 12. September 2008

Back from Russia


Servus Leute,
Von einsamen Multidaytrips verwöhnt bin ich wieder im Lande. Der Trip lief trotz chronischem Geldmangel (nein im Altay gibt es keine Bankomaten!!!) reibungslos.


Vom fetten Wuchtwasser bis zum Grundgestein-Traum war alles dabei. Das Aufwärmen an der Chuya war gleich etwas aufregend und der gleich erste Multiday Trip am Argut war landschaftlich und überhaupt vielleicht das Beste was ich bisher erlebt habe. Vom kleinen Gletscherbach bis zum Big Volume und das ganze 4 Tage lang ohne eine einzige Menschenseele auch nur zu riechen.


Weiter gings nach Norden zum Chulyshman. Aufgrund chronischer Geldprobleme war mein Ernährungsplan schon auf Kekse, Fertigsuppen und hier und da ein Beliasch (mit Fleisch gefülltes Brot) geschrumpft. Aber das Wildwasser entschädigte für vieles.


Unser Fahrer Rudik, eine Wiedergeburt Colin McRaes (und das ist nicht positiv!!), war ein talentierter Fischer (was man von unsereins nicht behaupten kann - 0 Fische in 5 Wochen)- daß hieß hierunda ein Festmahl. Der nächste Fluss, Bashkaus, war aufgrund der Ausgesetzheit die ernsteste Unternehmung der Reise, aber aufgrund des niedrigen Wasserstands kein Problem. Sicher ist - in Russland ist Autofahren bzw. sich in der Nähe einer Strasse befinden, die gefährlichste Tätigkeit die man sich aussuchen kann.


Dann gings ab zur Chulcha und weil wir uns keine Fähre mehr leisten konnten in 4 Tagen übern See. Flachwasserpaddeln ist zu meiner Verwunderung was richtig schönes.


Fazit: Unglaublich schönes Land, super Wildwasser, und auf jeden Fall wieder einmal eine Reise Wert,
mein Film ist auch bald fertig, als Vorgeschmack mal ein kleiner Trailer


bis demnächst...
LG, Reiner
alle Fotos copyright Jürgen Maier

Mittwoch, 20. August 2008

Scare yourselfe at least once a day!!


That sounds easyer than it is. After running all the good stuff in Norway over and over again, I'm still super stoked putting in at the Myrkdals or Raundalselva. But hey, where have all those butterflys gone, that used to haunt my stomache?

I figured that out a few weeks ago. There's definitly a nest down in the lower Rauma gorge!
Even scouting this drop used to make me dizzy. And this time it occurs to me:" I'm going to run it, now or never". So here they are as I slip into the eddy above the falls.

It turns out the first crux is getting out of the eddy and farry over to the actual lead in of the drop. The water is searching and pumping and it takes me four trys to hit the right search. I'm pulling as hard as I can to reach the typewriter diagonal I want to use to get away from the kicker half way down the falls. ( I've seen people hitting that one on purpose but most of them got kicked around either boofing, going over the handlebars or worst case, got pushed to the right towards the rockshelf thats waiting about 15 m below).
So I want to go as far left as possible as the water is pushing right anyway. As I get off the diagonal I have enough time to bring my boat back into the fallline while allready starting to drop. The kicker rushes past to my right and I'm thinking so far so good. Then I disapear into the spray.
Waters pulling on my paddle and my head, everything gets dark. But I can't say it was a hard landing. It's even hard to tell what was the landing.

Rolling up, wind and spray strikes my face and for a second it's hard to orientate. Next thing I see is Jobst paddling towards me with a wide grin on his face. It's good to have a friend down in the pool even though everything goes well.
Floating across the gigantic pool I feel that if I should ever miss the butterflys again, now I know where I can find them.

cheers to Olli, Jobst and the boys for the patience

matze

Mittwoch, 21. Mai 2008







Plattling, Bayern


Plattling Festival, Deutsche Meisterschaft 19.-20. April 08


Dieses Jahr eröffneten die Deutsche Meisterschaft in Plattling die Kayak Freestyle Saison. Nachdem dieses Jahr einige grosse Events geboten werden, nutzen die Organisatorin des Deutschen Freestyle Teams Ingrid Schlott die Deutsche Meisterschaft als Qualifikation für die Europameisterschaft in Galicien/Spanien und 3. Weltcup

s. Somit fanden sich über 70 Starter am Samstag morgen auf der grossen Wiese vor der Walze ein um im laufe des Tages spektakuläre Figuren zu zeigen. Leider zeigte sich das Wetter apriltypisch, aber das ist ja bekanntlich alles eine Frage der richtigen Kleidung.

Die Vorläufe eigneten sich hervorragend, um sich einen Überblick über das Starterfeld zu bekommen, auch wurde schnell klar wer über den Winter trainert hatte und wer nicht. Nur um klar zu stellen, ich zählt zu denn, welche über dem Winter hinter dem Schreibtisch trainiert haben. ;-) Aber trotzdem schaffte ich es bei denn Frauen unter die Top 5. Bei den Herren ging es, wie immer heiß her und Daniel Krummreich, Peter Csonka und Seppi Strohmeier zeigten viele unterschiedliche Moves, die dank des relativ neuen Sessionsystems auch alle gezählt wurden.

Am Samstag abend besserte sich das Wetter, das Lagerfeuer wurden entzündet und das ein oder andere Bier wurde getrunken.

Am nächsten Morgen weckte uns die Sonne und bei 20 Grad trockneten auch die letzten nassen Paddelsachen, so dass einem schönen Finaltag nichts mehr im wegen stand.

Im Finale hatte jeder Starter  3 Läufe a´ 45 Sekunden, wobei nur der beste Lauf gewertet wurde. 

Ich hatte nichts mehr zu verlieren, da ich mich nur verbessern konnte. Ich ging somit mit einen sonnigen grinsen an den Start.

Nach den 1. Läufen führte ich, aber leider sollte sich das im laufe der nächsten beiden Lä

ufen wieder ändern und nachdem ich im letzten Lauf ein wenig Pech gehabt hatte musste ich mich mit dem insgesamt 4. Platz zufrieden geben. Aber aufgrund der 2 ausländischen Starterinnen war ich 2. beste deutsche und Gewann die Silbermedalie der deutschen Meisterschaft. Sweet.

Die deutsche Meisterschaft bei den Herren entschied wie die letzden 2 Jahre  zuvor, Daniel Krummreich. Dieser musste sich aber Peter Csonka geschlagen geben. 2 der Deutsche Meisterschaft wurde Simon Strohmeier und auf dem 3.Platz landete Martin Koll.

Gemeinsam mit einer holländischen Freundin, einem Sonnenbrand und einem super Gefühl fuhr ich wieder Richtung Bonn.

Alles in allem ein super Wochenende.

Ergebnisse unter www.kanufestival.de 

Dienstag, 20. Mai 2008

Hochfügen, Österreich


Team Dagger Deutschland Treffen 4.-6. April 08


Anfang April traf sich das deutsche Team Dagger, um die neue Saison zu begrüssen. Geplant waren eigentlich einige Tage auf dem Wasser, aber der Neuschnee Tage zuvor waren einfach zu verlockend und so entschlossen uns am Freitag den in Nussdorf bei einer der berühmten Oli Lasagne, am Samstag lieber auf gefrorenem Wasser zu fahren. 


Samstag morgen erwartete uns perfekte Bedingungen in Hochfügen. Die Sonne und der Neuschnee lockte auch viele andere Bootfahrer auf die Piste. Abends beim Apres Ski in der Kristallbar ging es dann nochmals heiß her. 

Sonntag morgen gingen dann die meisten nochmals auf die Piste, aber der Schneefall erinnerte uns daran wie viel Glück wir am Vortag hatten. Nun konnte man die Skis getrost in den Keller räumen und das Boot hervor holen.

See on the river


 Wo ist Matze? 

 

Boby ganz in weiss 

Oli 

Dienstag, 1. April 2008

Vive la corse

Hallo da draussen!
Auf aus dem Winterschlaf hat endlich auch bei mir die Paddelsaison begonnen. Ostern heuer so früh wie selten, da hat man nicht so wirklich die Qual der Wahl. Nach ein paar Gerüchten ist auf Korsika gut Wasser, also gings Schnurstracks auf die heilige Insel. Dann die leichte Enttäuschung - kein Wasser, saukalt, kein Feuer weil Holz nass und generell eher alles Kacke.

Nach Vecchio, Fium Orbo und Codi jeweils bei Minuspegel und Temperaturen war der Gedanke an die Heimreise nicht mehr weit.


Doch, es gibt ja anscheinend doch einen Paddelgott, plötzlich ist das Wasser da und alles palletti. Nochmal den Vecchio - diesmal bummvoll, Fiom Orbo - detto, Travo und dann will der Rizzanese gepaddelt werden. Fazit: eine angebrochene Rippe, ein platter Reifen, ein Wasserfall beim 4ten Korsikatrip endlich befahren und der Schluss, dass Korsika auch bei Schnee, saukaltem Wetter und Minuspegel mit ein bischen Glück immer eine Reise wert sein kann.





Leider gibts jetzt erstmal eine kleine Rippen Pause aber dann sieht man sich hoffendlich wieder am Bach, lg Reiner


Dienstag, 15. Januar 2008

Wildwasserkurse und-trips 2008 mit Olli Grau und Matze Brustmann jetzt online!


Ob Freestyle Coaching in Plattling oder Luxusurlaub am Zambezi, das Kursprogramm von Olli Grau könnte nicht vielfältiger sein. Check www.olligrau.de for details!